Meta Quest 3 – Erscheinungsdatum und Verfügbarkeit
Die neue Meta Quest 3 (ehemals Oculus Quest 3) wird Ende des Jahres 2023 erscheinen (voraussichtlich im Herbst) und dann auch direkt verfügbar sein. Die neue VR-Brille aus dem Hause Meta (Nachfolger der Meta Quest 2 und Oculus Quest 2) wird zum Beispiel bei Amazon direkt zum Kauf verfügbar sein.
Meta Quest 3 – Preis
Der Preis der Meta Quest 3 wird bei 569,99 Euro liegen. Erhältlich ab Herbst zum Beispiel direkt bei Amazon:
- Meta Quest 3. Verfügbar im Herbst 2023
- Das fortschrittlichste kabellose All-in-One Quest-Headset bietet dir volle Bewegungsfreiheit und noch mehr Leistung.
- Verwandle dein Zuhause in eine aufregende Erlebniswelt, in der virtuelle Elemente mit deiner realen Umgebung verschmelzen.
- Erlebe beeindruckende, kristallklare Bilder und satten Raumklang für unglaublich intensive Erlebnisse.
- Neu gestaltet mit einem um 40 % schlankeren optischen Profil im Vergleich zur Quest 2 und anpassbaren Riemen für maximalen Komfort.
Bereits jetzt erhältlich: die Meta Quest 2 mit 256GB oder 128GB Speicher:
- Der ultraschnelle Prozessor und das hochauflösende Display sorgen auch inmitten von High-Speed-Action für eine fließende, reibungslose Erfahrung.
- Dank räumlichem 3D-Audio, Hand-Tracking und haptischen Rückmeldungen kannst du vollständig in virtuelle Welten eintauchen und sie so hautnah erleben.
- Über 250 Titel, exklusive Blockbuster und einzigartige VR-Erlebnisse: Von Gaming über Fitness, Social Spaces und Multi-Player-Spielen bis hin zu Entertainment ist alles dabei und die Auswahl wird immer größer.
- Tauche mit Blockbustern in fantastische Universen ein, wage dich in unheimliche Horrorabenteuer oder arbeite mit Kollegen in innovativen Arbeitsumgebungen zusammen.
- Triff deine Freunde in Social Spaces und Multi-Player-Arenen, um gemeinsam Live-Events zu erleben. Finde den perfekten Workout-Buddy oder begleite andere Abenteurer auf ihren Quests
Test und Review der Meta Quest 3 im Vergleich
Wir werden die Meta Quest 3 in jedem Falle und frühzeitig für euch testen. Aktuell gibt es noch keine Pre-Release Tests und auch keine Testgeräte für die Erstellung eines Reviews. Doch da bereits die Oculus Quest 2 sowie die Meta Quest 2 sowohl durch ihren günstigen Preis als auch durch ihre Leistung, Auflösung und besonders die präzise Steuerung der Controller begeistert hat, erwarten wir hier ein wirklich außergewöhnliches Produkt, welches ein neuer Meilenstein unter den VR-Brillen werden dürfte. Nicht nur im Vergleich zur aktuellen Meta Quest 2 sondern auch im Vergleich zu VR-Brillen anderer Hersteller wie der HP Reverb G2 oder der HTC Vive Pro 2, der HTC Vive XR Elite oder der HTC Vive Focus 3. Doch wird die Meta Quest 3 die beste VR-Brille auf dem Markt werden? Oder zumindest die beste VR-Brille für Gaming?
Vorschaubericht: Meta Quest 3 – Die Zukunft des Virtual Reality Gaming
Die Gaming-Welt wird von der Meta Quest 3 in eine revolutionäre Zukunft katapultiert werden. Als begeisterter Gamer werde ich die Gelegenheit haben, diese wegweisende Virtual Reality (VR) Brille ausführlich zu testen, und ich werde zweifellos beeindruckt sein von dem, was sie zu bieten haben wird.
Design und Komfort / Gewicht der Meta Quest 3
Die Meta Quest 3 wird bereits beim ersten Anblick mit einem schlanken, modernen Design beeindrucken. Die Brille wird leicht und gut ausbalanciert sein, was für ein angenehmes Trageerlebnis sorgen wird. Die verstellbaren Bänder und das ergonomische Design werden dafür sorgen, dass die Brille auf unterschiedlichen Kopfformen bequem sitzt und ein langes Spielvergnügen ermöglicht. Das Gewicht der Meta Quest 3 wird nach unseren Schätzungen bei maximal 450 Gramm liegen und somit noch unter dem Gewicht der Meta Quest 2. Die Größe / Dicke wird um 40% geringer sein im Vergleich zur Meta Quest 2
Bildqualität und Auflösung der Meta Quest 3
Die Meta Quest 3 wird mit einer atemberaubenden Bildqualität beeindrucken. Das OLED-Display mit hoher Auflösung wird gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben bieten. Die Bildwiederholrate wird flüssig sein und zur Immersion beitragen, ohne dass es zu spürbaren Verzögerungen kommen wird. Die Auflösung der Meta Quest 3 wird nach unseren Informationen bei 2160 x 2160 Pixeln pro Auge liegen und somit bei 4320 x 2160 Pixeln Auflösung gesamt.
Tracking und Bewegung
Die verbesserte Tracking-Technologie der Meta Quest 3 wird für eine äußerst präzise Erfassung von Bewegungen sorgen. Egal, ob Sie sich drehen, springen oder sich in einem Spiel bewegen, wird die Brille jede Bewegung nahtlos und ohne spürbare Verzögerungen erfassen. Dies wird wesentlich dazu beitragen, dass Sie sich in der virtuellen Welt frei und natürlich bewegen können. Die Meta Quest 3 wird zwei vollkommen neue Controller bekommen.
Sound und Audio
Das integrierte 3D-Audiosystem der Meta Quest 3 wird die Immersion erheblich verstärken. Die räumliche Klangqualität wird ein realistisches akustisches Erlebnis vermitteln, das perfekt mit dem visuellen Geschehen in der virtuellen Umgebung harmoniert.
Leistung und Hardware
Die Meta Quest 3 wird mit einer leistungsstarken Hardware ausgestattet sein, die selbst anspruchsvollste VR-Anwendungen und Spiele ohne Schwierigkeiten bewältigen wird. Die verbesserte Grafikleistung und der reaktionsschnelle Prozessor werden für flüssige Abläufe und minimale Ladezeiten sorgen. Auch die Akkulaufzeit soll sich im Vergleich zur Oculus Quest 2 nochmals verbessern von 2 Stunden auf bis zu 3 Stunden Akkulaufzeit / Spielzeit.
Inhalte und Spiele
Die Meta Quest 3 wird Zugang zu einer breiten Palette von VR-Inhalten und Spielen bieten, darunter beliebte Titel sowie neue, innovative Erfahrungen. Die Bibliothek wird stetig wachsen, und Entwickler werden die Möglichkeit haben, die Möglichkeiten der Plattform voll auszuschöpfen.
Benutzeroberfläche und Bedienung
Die überarbeitete Benutzeroberfläche der Meta Quest 3 wird intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet sein. Die Navigation durch Menüs und Einstellungen wird mühelos erfolgen, was den Gesamteindruck der Benutzerfreundlichkeit deutlich steigern wird.
Fazit
Die Meta Quest 3 wird mit ihrem eindrucksvollen Design, der herausragenden Bild- und Tonqualität, der präzisen Bewegungserfassung und der leistungsstarken Hardware definitiv neue Maßstäbe im Bereich des VR-Gamings setzen. Diese Brille wird nicht nur eine Weiterentwicklung sein, sondern eine Revolution, die die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschwimmen lässt. Ob Sie ein erfahrener Gamer oder ein Neuling in der Welt der VR sein werden, wird die Meta Quest 3 ein unvergleichliches Spielerlebnis bieten, das Sie in ihren Bann ziehen wird.
Youtube-Video zur Vorstellung der Meta Quest 3 VR-Brille
Übersicht und Vergleich der besten VR-Brillen
Meta Quest 3: Die All-in-One Sensation
Die Meta Quest 3 hat die Messlatte für All-in-One VR-Brillen auf eine neue Höhe gesetzt. Mit beeindruckender Bildqualität, präzisem Tracking und einem breiten Angebot an Spielen und Inhalten hat sie die Herzen der Gamer im Sturm erobert. Das integrierte 3D-Audiosystem und die Benutzerfreundlichkeit machen sie zur Spitzenklasse der VR-Welt.
HTC VIVE Pro 2: Meisterliche Grafik und Klarheit
Die HTC VIVE Pro 2 ist ein Kraftpaket mit beeindruckender Grafik und Klarheit. Mit einer hohen Auflösung und einem breiten Sichtfeld tauchen die Nutzer in eine realistische VR-Umgebung ein. Die erstklassige Verarbeitung und das Komfortdesign sorgen für ein beeindruckendes Erlebnis, sei es in Spielen, bei kreativen Anwendungen oder im professionellen Bereich.
Oculus Rift S: Klassische Eleganz und Leistung
Die Oculus Rift S ist eine beliebte Wahl für VR-Enthusiasten. Mit präzisem Tracking und einer großen Bibliothek an Inhalten bietet sie ein erstklassiges VR-Erlebnis. Die intuitive Benutzeroberfläche und die solide Leistung machen sie zu einer der besten Optionen für Nutzer, die in die Welt der Virtual Reality eintauchen möchten.
Sony PlayStation VR 2: Konsolenfreundliche Exzellenz
Die PlayStation VR 2, entwickelt für die PlayStation 5, bringt VR auf eine neue Ebene. Mit der Leistung der Next-Gen-Hardware bietet sie beeindruckende Grafiken und ein immersives Erlebnis. Die nahtlose Integration in das PlayStation-Ökosystem und das bewährte Design machen sie zur perfekten Wahl für Konsolenspieler.
Valve Index: Höchste Ansprüche an Performance
Die Valve Index setzt auf erstklassige Hardware und Leistung. Mit einem hohen Grad an Anpassungsfähigkeit und einem beeindruckenden Tracking-System bietet sie ein authentisches VR-Erlebnis. Die hohe Bildwiederholrate und die komfortable Passform machen sie zur idealen Wahl für Hardcore-Gamer und Enthusiasten.
Die Auswahl an erstklassigen VR-Brillen ist vielfältig und beeindruckend. Egal, ob Sie nach einer All-in-One-Lösung, herausragender Grafik, Konsolenkompatibilität oder ultimativer Leistung suchen, die besten VR-Brillen bieten eine Bandbreite an Optionen, um die Welt der Virtual Reality in vollen Zügen zu genießen. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und die Zukunft verspricht noch aufregendere Entwicklungen in der VR-Welt.
Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema VR-Brillen und VR-Brillen-Zubehör
- Half-Life Alyx 2.0 VR: Half-Life LEVITATION – Der Nachfolger des besten VR-Games
- Lösung: Probleme mit Meta-Quest 2 – Air Link Verbindung zum PC – Kopplung – kein Code
- D-Link VR Air Bridge: Die Zukunft der kabellosen Virtual Reality
- Das wichtigste Zubehör für die Meta Quest 2 und Oculus Quest 2
- Bestes Ladekabel / Oculus Link-Kabel für Meta Quest 2