Diese deutsche Anleitung zum Aufbau eines Intex Pools von Typ Intex Ultraframe XTR wird beispielhaft am folgenden Modell gezeigt:
- Hochbecken, rechteckig, Serie Ultra XTR Frame von Intex. Die Maße des Pools betragen 549 x 274 x 132 cm und die Kapazität beträgt 17.203 Liter.
- Inklusive Sandfilteranlage mit 4.500 l/h Filterleistung und 38-mm-Anschluss (Sand nicht im Lieferumfang enthalten), Sicherheitsleiter, Plane und Abdeckung.
- Rohrstruktur: Robuste Stahlteile innen und außen mit Epoxid-Beschichtung und Ablaufstopfen mit Gartenschlauchanschluss.
- Dreischichtige, robuste Plane (Stärke 0,73 mm), die Innenwand ist blau und bietet ein Steingutmuster, außen dunkelgrau.
- Es wird empfohlen, den Pool ab einem Alter von 6 Jahren zu verwenden. Kapazität für bis zu 6 Personen, Aufbau in 60 Minuten.
Weitere Größen, Modelle und Angebote für Intex Ultraframe XTR Pools
Aber natürlich kann diese Aufbauanleitung auch für alle anderen Modelle und Pool-Größen genutzt werden.
Alle zusätzlich noch benötigten Materialien (Unterlagen – Aufbau-Zubehör) sind unten in der Anleitung mit Link gelistet.
Vorbereitung
Die Vorbereitung ist das Wichtigste! Der Intex-Pool sollte auf keinen Fall direkt auf den Rasen gestellt werden. Der Rasen würde darunter schimmeln und stinken. Optimal ist es, wenn der Untergrund verdichtet und geglättet wird – z.B. mit Sand.
Die beste Lösung ist aber ein fester Untergrund – also Terrassenplatten, Asphalt, Beton oder Pflaster. In unserem Beispiel wurde eine Pflasterfläche gewählt.
Hinweis: wenn möglich, sollte ein Pool aus Sicherheitsgründen natürlich nicht so nah am Haus stehen, wie hier genezigt!
Um die Pool-Folie zusätzlich zu schützen und ein angenehm weiches Trittgefühl zu erzeugen, wurde die Fläche zuerst mit Teich-Flies / Poolflies ausgelegt (1000g / qm – sehr dick):
Achtung! Unbedingt darauf achten, daß es keine Falten gibt. Wir haben die zwei einzelnen Bahnen sicherheitshalber nochmals mit Gewebe-Klebeband miteinander verklebt und fixiert
Wer sich fragt, welche Teichfolie / Teich-Flies oder Pool-Flies die beste ist – hier der Link zur Teichfolie als Pool-Untergrund bei Amazon:
- - Premium Teichvlies / Poolvlies - Made in Germany
- - Vlies wird als schützender Untergrund für Teichfolien und Poolfolien ausgelegt
- - Material: grau, 100% Polypropylen - verrottet nicht
- - Rollenbreite: 2 m - Flächengewicht: 300g/m² / 500g/m² /1000g/m²
- - Materialstärke: ca.3 mm / ca. 5 mm / ca. 7 mm (sehr hohe Durchdrückfestigkeit & Dehnfestigkeit durch Spezialfasern)
Wichtig ist noch die spätere Position der Stützen. In unserem Falle fanden diese ebenfalls noch genügend Platz auf dem Pflaster. Sollte dies nicht der Fall sein, so dürfen diese keinesfalls später einfach auf der Wiese stehen. Sie würden einsacken und der Pool würde umfallen. Auch an diesen Stellen muß ein entsprechender Untergrund geschaffen werden – zum Beispiel einzelne Terrassenplatten oder Pflastersteine. Aber durch die hohe Last und geringe Auflagefläche der Stützen würden selbst dicke Terassenplatten brechen, wenn diese nicht auf einem gut verdichtetem und ebenem Fundament oder Untergrund liegen.
Aufbau Intex Pool Ultraframe XTR
Als nächstes wurde die mitgelieferte Boden-Schutzfolie zusätzlich noch auf das Teichflies ausgebreitet und der Pool mittig ausgelegt und grob zentriert:
Als nächstes alle Zubehör-Stangen und Verstrebungen sowie die Ecken auf ihre Positionen legen. Alle Teile sind mit Buchstaben gekennzeichnet (A, B, C, D, E, F). Dazu die Intex Montageanleitung / Intex Installationsanleitung für das jeweilige Pool-Modell zu Rate ziehen. Hier ist auf einer Grafik genau beschrieben, welches Rohr an welche Position gehört:
Nun werden zuerst die Rohre der langen Seiten Stück für Stück durch die obere Pool-Lasche in der Pool-Folie geführt. Die Stangen werden dabei nach und nach zusammengesteckt in der vorgegebenen Reihenfole:
Dies geschieht an beiden langen Seiten – anschließend dann auch an den kurzen Seiten. Zum Schluß werden die Ecken montiert und eingeflochten. Achtung: die ecken sind nicht fixiert und bleiben beweglich in den Rohren – das ist Absicht!
Als nächstes werden die Ständer (U-Profile) vorbereitet. Dazu werden die Laschen (aus Pool-Folie) auf die U-Profile gezogen. Darauf achten, daß die graue Seite später nach oben zeigt. Während eine Person den Pool-Rahmen anhebt, werden dann die U-Profile in die Öffnungen gestellt. Dazu die unteren Sicherungsstifte zusammen drücken, sodaß oberen Stifte in den Mulden einrasten. Darauf achten, daß die Querrohre mit den Mulden auch mittig in den Aussparungen der Pool-Folie liegen.
Anschließend unten die Folien-Lasche am U-Profil mit den vorgesehenen Laschen an am Pool verbinden, indem man die beiliegenden Stäbe hindurch fädelt und so beide Teile miteinander verbindet:
Wie oben bereits beschrieben ist der feste Untergrund unter den Stützen besonders wichtig. Optimal in diesem Beispiel ist, daß diese noch auf der Pflaster-Fläche stehen. Trotzdem wurde unter jeder Stütze noch eine kleine Matte aus Bautenschutzmatte untergelegt. Ideal zum Beispiel 2 Stück wie folgt bestellen und dann zuschneiden mit dem Cutter:
- SCHALLSCHUTZMATTE – Antirutsch für Waschmaschine zur Vibrationsminderung von Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Haushaltsgeräten, Lautsprechern, Schall und Vibrationsschutz
- STANDSICHER – Anti Vibrationsmatte Waschmaschine 60 x 60 x 0,6 cm, verhindert zuverlässig Verrutschen Ihrer Waschmaschine und anderer schwerer Geräte
- EFFEKTIV – Vibrations und Lärmschutz Made in Germany, effiziente Schall und Schwingungsdämpfung für flüsterleisen Betrieb
- VIELFÄLTIG - Auch perfekt geeignet als Schall- und Schwingungsdämpfer unter Lautsprechern oder als Kratzschutz im Kofferraum oder im Fitnessbereich
- ALLROUNDER - Für viele Möglichkeiten nutzbar!
Der Pool sollte dann nochmals genau und final ausgerichtet werden. Achtung: beim Verziehen / Verrücken darauf achten, daß sich keine Falten unter dem Pool (im Teichflies) bilden. Der Pool läst sich durch Anheben an den schmalen Seiten so noch gut bewegen.
Dann auch die Leiter anhand der Anleitung zusammen bauen.
Dann kann das Auffüllen beginnen. Achtung: zuerst nur ca. 1-2 cm hoch befüllen und dann im Pool die falten am Boden heraus streichen. Eine 2. Person unterstützt von Außen durch Ziehen an den Pool-Wänden.
Das Befüllen mit dem Gartenschlauch wird in diesem Beispiel (17 qm bzw. 17.000 Liter) ca. 8-14 Stunden dauern – je nach Schlauch und Druck.
Die Teichfolie und Schutzfolie haben wir wie abgebildet dann noch gekürzt ringsherum:
Weiter geht es dann mit der Montage der Sandfilteranlage (SFA), der Befüllung mit Quarzsand oder Filterglas und mit der Montage der Anschlüsse und Schläuche.
Anschließend geht es dann direkt zur Poolpflege und Wasseraufbereitung (PH-Werte, Chlor) nach der Erstbefüllung. Und zur Pool Wasseranalayse
Dies alles in separaten Artikel hier:
- Montage Sandfilteranlage (SFA) und Anschlüsse am Intex Ultraframe XTR Pool (Artikel in Kürze)
- Chlorung und Wasseranalyse nach Erstbefüllung (Artikel in Kürze)
- Pool automatische Wasseranalyse mit ICO Ondilo
Weitere interessante Testberichte und Erfahrungen zum Thema Pool und Pool-Zubehör
- Pool: Pumpe und Abpumpen des Wassers auf Winter-Abdeckplane
- Anleitung: Gestänge HT Rohre unter Pool Winterabdeckung
- Intex oder Bestway Pool einwintern – Winterabdeckung
- PoolLab 2.0 – der beste Pooltester?
- Blue Connect GO: Pool Sensor (Chlor/PH) mit Bluetooth und App – Test & Erfahrung
- Die besten Pool-Tester und Pool-Messgeräte im Test
- Intex Sandfilteranlagen im Vergleich – der Test
- Pool flicken – Reparatur auch Unterwasser
- Intex Poolsauger im Test – Erfahrung und Vergleich
- Sinnvolles Zubehör für Intex-Pool kaufen