Was bedeutet bei MicroSD Karten oder SD-Karten die Bezeichnung und Abkürzung HC und XC? Wo liegt dabei der Unterschied und was bedeutet die Abkürzung?
SDHC vs. SDXC – die Bedeutung
Die Erklärung ist genauso einfach wie simpel. Die Abkürzung HC oder XC hat nichts mit der Geschwindigkeit der SD-Karte oder microSD-Karte zu tun.
Die Geschwindigkeit (Lesegeschwindigkeit / Schreibgeschwindigkeit) wird über die Klassen-Bezeichnungen definiert (siehe weiter unten).
HC oder SDHC bzw. microSDHC ist einfach eine Erweiterung des alten microSD oder SD-Karten standards und ermöglicht eine Speicherkartengröße bis 32 GB
XC oder SDXC bzw. microSDXC ist nochmals eine Erweiterung und ermöglicht auch Speicherkartengrößen oberhalb vom 32GB und bis zu 2 TB.
Beim Kauf einer SD-Karte oder microSD-Karte muß man auf die Bezeichnungen SDHC (HC) oder SDXC (XC) überhaupt nicht weiter achten – denn durch die Auswahl der gewünschten Speicherkartengröße definiert sich automatisch der zugehörige Standard. So sind zum Beispiel alle 128 GB microSD-Karten automatisch immer SDXC Karte und eine 16GB SD-Karte immer eine SDHC Karte
Empfehlung microSD Karten
Für normale Ansprüche / Foto / Video (bis 4K 30 FPS) ist eine Sandisk Extreme eine sehr gute Wahl (z.B. 64GB oder 128 GB).
Für gehobene Ansprüche und schnelle Datenraten (auch für Videos in 4K 60 FPS) ist die SanDisk Extreme PRO die perfekte Wahl (z.B. 128 GB).
Da die Preise aktuell ohnehin recht günstig sind, würden wir eine langsame SanDisk Ultra nicht mehr empfehlen.
- Ideal für Android-basierte Smartphones und Tablets sowie Actionkameras und Drohnen
- Bis zu 160 MB/Sek. Lesegeschwindigkeit und 60 MB/Sek. Schreibgeschwindigkeit für schnelles Aufnehmen und Übertragen
- Einstufung A2 für schnelleres Laden und schnellere In-App-Performance
- 4K UHD-fähig mit UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30)
- Konzipiert für und getestet unter extremen Bedingungen; temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und röntgensicher. Betriebstemperatur: -25 ºC bis 85 ºC
- Ideal für Android-basierte Smartphones und Tablets sowie Actionkameras und Drohnen
- Bis zu 170 MB/Sek. Lesegeschwindigkeit und 90 MB/Sek. Schreibgeschwindigkeit für schnelles Aufnehmen und Übertragen
- Einstufung A2 für schnelleres Laden und schnellere In-App-Performance
- 4K UHD-fähig mit UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30). Betriebstemperatur: -25 °C bis 85 °C (-13 °F bis 185°F); Lagertemperatur: -40 °F bis 185 °F (-40 °C bis 85 °C)
- Konzipiert für und getestet unter extremen Bedingungen; temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und röntgensicher
bei Amazon
Empfehlung SD-Karten:
Eine gute flexible Möglichkeit bei der SD-Karte ist auch, einfach eine microSD mit SD-Karten Adapter zu nutzen. In der Regel wird bei jeder microSD (wie auch bei der hier vorgeschlagenen) immer ein SD-Kartenadapter mitgeliefert sodaß die microSD als normale SD genutzt werden kann (z.B. in einer Kamera – Sony Alpha etc)
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 170 MB/s, U3,... | 132.721 Bewertungen | 29,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
![]() |
SanDisk Extreme Pro 128GB microSDXC Memory Card + SD Adapter with A2 App Performance + Rescue Pro... | 22,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
bei Amazon
SD-Karten und microSD Geschwindigkeiten
Die Geschwindigkeiten der SD-Karten und microSD-Karten ergeben sich durch die SD-Karte Klasse (heutzutage in der Regel Class 10 also Klasse 10) sowie der „UHS Speed Class“ und „Video Speed Class“
Die UHS Speed Class wird durch ein kleines „U“ mit innenliegender Zahl gekennzeichnet – hier ist U3 aktuell der schnellste Wert.
Die Video-Klasse wird durch ein „V“ und eine Zahl gekennzeichnet – hier ist V30 ein sehr guter Wert.