Der Porsche Taycan Turbo GT bricht Rekorde in Europa, Nordamerika und Asien

Mit der Einführung des Taycan Turbo GT und dem darauf aufbauenden Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket hat Porsche die Spitzenklasse seiner vollelektrischen Sportlimousinen neu definiert. Im Jahr 2024 stellte der Taycan Turbo GT gleich auf drei Kontinenten Rekorde auf und setzte damit ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen. Den Anfang machte der Nürburgring in Deutschland, gefolgt vom WeatherTech Raceway Laguna Seca in Kalifornien. Den Hattrick sicherte sich Porsche nun auf dem Shanghai International Circuit – einer 5,4 Kilometer langen Formel-1-Strecke, die für ihre technisch anspruchsvollen Kurven bekannt ist. Die Rundenzeit von 2:11,28 Minuten, gefahren vom Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern, wurde erstmals als offizieller Rekord auf dieser Strecke anerkannt.

„Unser Ziel war es, das Potenzial des Taycan Turbo GT auf verschiedenen Strecken weltweit zu beweisen,“ erklärt Kevin Giek, Leiter der Taycan-Baureihe bei Porsche. „Diese Erfolge zeigen, dass die Elektroantriebe von Porsche nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Höchstleistungen auf der Rennstrecke bringen können.“

Herausforderungen der Strecke in Shanghai: Präzision und Leistung

Der Shanghai International Circuit ist für seine anspruchsvollen Kurven und starken Bremszonen bekannt. Vor allem die sogenannte Schneckenkurve, die ihrem Namen durch ihre spiralförmige Verengung verdankt, stellt hohe Anforderungen an das Fahrzeug und den Fahrer. Lars Kern betont die Bedeutung der Fahrstabilität und des leistungsstarken Antriebs: „Die Balance des Taycan Turbo GT und die präzise Leistungsabgabe sind ideal für die Herausforderungen der Schneckenkurve und der anschließenden Hochgeschwindigkeitsgeraden.“

Dank des Attack Mode, einer Boost-Funktion, die für zehn Sekunden bis zu 120 kW zusätzliche Leistung liefert, erreichte Kern in den schnellen Abschnitten eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h. Diese Funktion ist ab einer Batterietemperatur von über 10°C und einem Ladezustand von über 30 Prozent nutzbar und sorgte auf der Formel-1-Strecke für beeindruckende Beschleunigungswerte.

Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket: Konsequent auf Performance ausgelegt

Das Weissach-Paket, das für den Taycan Turbo GT optional erhältlich ist, umfasst gezielte Leichtbaumaßnahmen, um das Gewicht zu reduzieren und die Leistung zu steigern. So wird durch Carbon-Teile und das Entfernen der Rücksitze ein Leistungsgewicht erreicht, das speziell auf die Anforderungen der Rundstrecke zugeschnitten ist. Das Weissach-Paket spart insgesamt bis zu 75 Kilogramm gegenüber dem Taycan Turbo S ein und sorgt damit für bessere Agilität und Kurvenperformance.

Für die maximale Performance wurden spezielle Pirelli Trofeo RS-Reifen verwendet, die auch für die anspruchsvolle Asphaltbeschaffenheit in Shanghai bestens geeignet sind. Das Porsche Active Ride-Fahrwerk mit GT-spezifischer Abstimmung sorgt für eine perfekte Verteilung der Radlasten und eine ausgezeichnete Straßenlage in dynamischen Fahrsituationen.

Der Pulswechselrichter: Technologie für Spitzenleistungen

Porsche verwendet für den Taycan Turbo GT und das Weissach-Paket einen speziellen Pulswechselrichter mit Siliziumkarbid als Halbleitermaterial an der Hinterachse. Diese Technologie ermöglicht eine Spitzenleistung von über 1.100 PS, sodass der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket für kurze Zeit eine brachiale Beschleunigung entfaltet, die selbst Sportwagen mit Verbrennungsmotoren übertrifft. Durch die hohe Effizienz des Inverters wird die Leistungsabgabe optimiert, ohne die Reichweite der Batterie übermäßig zu beanspruchen.

Wer seinen eigenen Porsche Taycan in der Optik des Weissach-Pakets individualisieren möchte, findet hier eine Auswahlan Porsche Taycan Tuning-Teilen, darunter Spoiler, Bodykits und weitere Performance-Elemente.

Sicherheitsmaßnahmen: Käfig und Rennschalensitz

Für den Rundenrekord in Shanghai war der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket mit einem Überrollkäfig und einem Rennschalensitz ausgestattet. Diese Modifikationen erhöhen das Gesamtgewicht leicht, konnten jedoch durch den Wegfall der Rücksitze weitgehend kompensiert werden. Die Sicherheitsausstattung ist speziell für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Rundstrecke ausgelegt und bietet optimale Schutzvorkehrungen für den Fahrer.

Zukunft der elektrischen Performance bei Porsche

Der Taycan Turbo GT und das Weissach-Paket verdeutlichen Porsches Engagement für die Entwicklung hochleistungsfähiger Elektrofahrzeuge, die nicht nur für die Straße, sondern auch für die Rennstrecke optimiert sind. Durch die Kombination aus intelligentem Leichtbau, leistungsstarken Antriebssystemen und der Boost-Technologie in Form des Attack Mode bietet Porsche eine einzigartige Mischung aus Effizienz und Leistung.

Fans des Taycan können ihr Fahrzeug auch optisch und aerodynamisch aufwerten. Eine Auswahl an Karosserie-Teilenund Bodykits für den Porsche Taycan ermöglicht die individuelle Anpassung des Fahrzeugs und verleiht dem Taycan eine sportlichere Optik.

Fazit: Der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket setzt Maßstäbe

Mit seinen drei neuen Rundenrekorden auf drei Kontinenten beweist der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket, dass die Zukunft der Hochleistungsautomobile elektrisch ist. Die Kombination aus innovativer Technologie, intelligentem Leichtbau und der für Porsche typischen Präzision zeigt, dass der Taycan Turbo GT nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Sportwagen darstellt, sondern auch ein ernstzunehmender Konkurrent auf der Rennstrecke ist.

Diese Rekorde verdeutlichen das Potenzial von Porsches Elektroantrieben, die Effizienz und Performance auf höchstem Niveau kombinieren und auch die höchsten Ansprüche an Dynamik und Geschwindigkeit erfüllen.