Eine Vogelschütz-Lösung bzw. ein Taubenschutz oder besser gesagt ein System zur Vogelabwehr und Taubenabwehr ist für jede Photovoltaik-Anlage zu empfehlen. Wir haben einige Lösungen für PV-Anlagen Vogelschutz und Taubenschutz getestet und verglichen:
Mögliche Lösungen und Alternativen für die Abwehr von Vögeln, Tauben und Tieren unter den PV Modulen. Welche Lösungen gibt es und welche verhindern sicher das Einnisten von Tieren und speziell Vögeln und Tauben unter den PV-Modulen bzw. unterhalb der PV-Anlage?
PV-Schutz durch Spikes aus Edelstahl oder Kunststoff
- in der Regel werden die Spikes in verstellbarer Länge geliefert
- vormontiert als Meterwahre auf einem Kunststoffband
- Nachteil: Diese Spike-Schiene muss direkt am PV-Modul bzw. am Rahmen der PV-Module verklebt werden
- schwierige Montage
- in der Regel sehr teuer
PV-Schutz durch Spikes aus Edelstahl oder Kunststoff
- in der Regel Ultraschall-Vogelabwehr
- funktioniert nur bedingt
- ausgelöst über Bewegungsmelder
- es ist Strom erforderlich (Stromanschluss oder Akku / Batterie)
- hilft nicht gegen alle Tierarten
- schwierige Montage auf dem Dach an der PV-Anlage
PV-Schutz durch Gitter / Maschendraht aus Edelstahl
- einfache Montage mittels Haken und Klipps
- kostengünstig
- dauerhaft und haltbar
- rückrüstbar ohne Rückstände
- kein Problem mit Gewährleistung und Garantie
- sehr guter Schutz gehen alle Tiere wie Vögel, Mäuse, Tauben oder Marder
Bilder von der Montage / Montageanleitung PV-Vogelschutz-Gitter
- Das Gitter grob zuschneiden (mittels Kneifzange) und ggf doppelt zusammenfalten / biegen, wenn der Abstand zwischen PV-Modulen und Dach / Dachziegeln kleiner als die 20 Zentimeter der Gitterhöhe sind.
- das Edelstahl-Gitter mittels der Haken am Rahmen der PV-Module von hinten einhaken
- Haken durch das Gitter mit den beiliegenden Plättchen / Sicherungsscheiben sichern / fixieren (einfach auf die Haken aufschieben)
- Das aus den Sicherungsplättchen herausragende Ende der Haken zusätzlich zur Sicherung einfach umbiegen in in das Gitter zurück biegen – somit sind die Plättchen doppelt gesichert
- Bei der Alu-Unterkonstruktion der PV-Module sowie bei Kabeln oder Dachziegel-Wölbungen das Gitter durch Biegen einfach entsprechend anpassen oder ausschneiden / einschneiden
Empfehlung: Der beste Vogelschutz und Taubenschutz für PV Anlagen und PV-Module
Die beste und günstigste Lösung für den Schutz ihrer PV-Anlage vor Vögeln, Tauben und auch Mardern / Mäusen ist ein Vogel-Abwehr Gitter aus Edelstahl mit Montage-Kit (Aluminium-Haken und Sicherungs-klipps)
Unsere Empfehlung aus unserem Test:
- schnell montiert kein Spezialwerkzeug nötig
- für alle gerahmten Solarmodule geeignet
- schütz vor Unterkriechen,Nisten durch Tauben Marder,Waschbären Vögel
- wiederentfernbar
Edelstahl-Gitter als Tauben-Schutz von powerpreis24-Store bzw. Powerpreis24.de
Die Vorteile dieser Lösung:
- extrem einfache und schnelle Installation – eine Selbstmontage ist kein Problem – kaum Werkzeug erforderlich (nur eine Zange).
- komplett aus Aluminium und Edelstahl – daher kein Rost und extrem lange haltbarkeit
- sehr günstig in der Anschaffung
- keine Beeinflussung der Garantie / Gewährleistung der PV-Anlage, da nichts an der Photovoltaikanlage verschraubt oder verklebt werden muss
Empfehlung zum Kauf von PV-Anlagen Schutz und Tier-Abwehr / Vogelabwehr
Auf was muß bei einer Vogelabwehr / Taubenabwehr oder Marderabwehr für PV-Anlagen geachtet werden?
- Alle Komponenten sollten optimalerweise aus Edelstahl oder Aluminium sein. Verzinkter stahl ist auch denkbar aber nicht so beständig wie Edelstahl. Speziell für Gitter und Zäune / Maschendraht empfehlen wir daher unbedingt ein Edelstahlgitter. Besonders hochwertige Lösungen und Anbieter bieten sogar Edelstahl-Gitter, die zusätzlich noch beschichtet / ummantelt sind (lackiert oder pulverbeschichtet).
Unsere Empfehlung
- schnell montiert kein Spezialwerkzeug nötig
- für alle gerahmten Solarmodule geeignet
- schütz vor Unterkriechen,Nisten durch Tauben Marder,Waschbären Vögel
- wiederentfernbar
Hier weitere Bestseller und Empfehlungen auf Amazon zum Thema PV-Schutz vor Vögeln, Tauben und Mardern
- schnell montiert kein Spezialwerkzeug nötig
- für alle gerahmten Solarmodule geeignet
- schützt vor Unterwanderung,Nisten durch Vögel Tauben usw
- ✔️ Tausendfach bewährte Konstruktion. Abwehr von Tauben, Mardern & anderen...
- ✔️ Optisch unauffällig. Dank dem Solarkäfig sieht Ihre Solaranlage und Dach immer...
- ✔️ Der Zaun lässt sich leicht auf das Format des Dachprofiles und Solarmodule...
- Photovoltaikbürste direkt vom Hersteller - aus garantiert komplett deutscher Produktion...
- Schützen Sie Ihre Photovioltaikanlage wirksam vor Nagetieren wie zum Beispiel Mardern...
- die Bürste besteht aus UV-stabilem!!! Kunststoff (sehr DICHT bestückt - für...
- Bürsten verhindern Nisten von Vögeln und Kleintieren unter Solarplatten
- Leichte Montage ohne Werkzeuge
- Bürsten werden stabil und sicher unter der Anlage verankert
- Dachrinnenschutz
- ø 15 cm
- 20 Stück à 1,2 m
- MEHR ALS NUR EIN VOGELSCHUTZ FÜR IHRE SOLARANLAGE - Im Vergleich zu herkömmlichen...
- MAXIMIERUNG DES WIRKUNGSGRADES IHRER PV-ANLAGE - Eingenistete Vögel behindern die...
- EINFACHE MONTAGE DANK MITGELIEFERTEM MONTAGESET - Die Installation von Birdstop ist ein...
- Zuverlässiger Schutz gegen unterkriegen von Tieren unter die Solaranlage.
- Sehr leichte Montage ohne Werkzeug durch einfaches unterstecken der Schutzbürsten
- Keine Befestigungselemente erforderlich.
- ✔️ Tausendfach bewährte Konstruktion. Abwehr von Tauben, Mardern & anderen...
- ✔️ Optisch unauffällig. Dank dem Solarkäfig sieht Ihre Solaranlage und Dach immer...
- ✔️ Der Zaun lässt sich leicht auf das Format des Dachprofiles und Solarmodule...
- Zuverlässiger Schutz gegen unterkriegen von Tieren unter die Solaranlage.
- Sehr leichte Montage ohne Werkzeug durch einfaches unterstecken der Schutzbürsten.
- Keine Befestigungselemente erforderlich.
- ✔️ Tausendfach bewährte Konstruktion. Abwehr von Tauben, Mardern & anderen...
- ✔️ Optisch unauffällig. Dank dem Solarkäfig sieht Ihre Solaranlage und Dach immer...
- ✔️ Der Zaun lässt sich leicht auf das Format des Dachprofiles und Solarmodule...
Warum ist Vogelabwehr oder Taubenabwehr bei einer PV-Anlage wichtig?
Ein Vogelabwehr- oder Taubenabwehrsystem bei einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist von großer Bedeutung, um die Anlage selbst sowie die darunter liegenden Bereiche vor Schäden zu schützen und die Sicherheit von Vögeln zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Gründe für die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Vogelabwehrmaßnahmen bei PV-Anlagen näher erläutern.
1. Schutz vor Anlagenschäden
Eine der wichtigsten Gründe für Vogelabwehr bei PV-Anlagen ist der Schutz vor potenziellen Schäden. Vögel, insbesondere Tauben, können erhebliche Schäden an PV-Modulen und den damit verbundenen Komponenten verursachen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Vögel Schäden anrichten können:
- Vogelkot: Vogelkot enthält Säuren, die die Oberflächen der PV-Module beschädigen können. Wenn Vogelkot auf den Modulen verbleibt, kann er die Lichtdurchlässigkeit reduzieren und somit die Energieerzeugung beeinträchtigen.
- Nistmaterial: Vögel neigen dazu, Nester in und um PV-Module zu bauen. Das Einbringen von Zweigen, Stöcken und anderem Material kann zu mechanischen Schäden führen und die Wärmeableitung behindern, was die Leistung der Module beeinträchtigt.
- Kratzen und Pickerei: Vögel können auch die Oberflächen der Module durch Kratzen und Picken beschädigen, insbesondere wenn sie sich von reflektiertem Licht angezogen fühlen.
- Kabelschäden: Vögel können Kabel beschädigen, indem sie sie durchbeißen oder durchstechen, was zu Stromausfällen und erheblichen Reparaturkosten führen kann.
2. Verbesserung der Energieeffizienz
Ein weiterer wichtiger Grund für Vogelabwehr bei PV-Anlagen ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Wenn Vogelkot oder Verschmutzungen die Oberflächen der PV-Module bedecken, wird die Lichtdurchlässigkeit reduziert, was zu einer verringerten Energieerzeugung führt. Dies kann die Rentabilität der Anlage erheblich beeinträchtigen und die Amortisationszeit verlängern.
Mögliche Vogelabwehrmaßnahmen bei PV-Anlagen:
- Netze oder Gitter: Die Installation von Netzen oder Gittern über den PV-Modulen kann Vögel daran hindern, sich auf den Modulen niederzulassen.
- Ultraschall- oder Lichtabwehrsysteme: Diese Systeme können verwendet werden, um Vögel von PV-Anlagen fernzuhalten, indem sie hochfrequente Töne oder störendes Licht abgeben.
- Bewegungssensoren und Abschreckungsmittel: Bewegungssensoren können verwendet werden, um Vögel zu erkennen und abschreckende Maßnahmen auszulösen, wie zum Beispiel Geräusche oder Bewegungen.
- Regelmäßige Wartung und Reinigung: Eine regelmäßige Inspektion und Reinigung der PV-Module kann dazu beitragen, Ansammlungen von Vogelkot und Verschmutzungen zu beseitigen.
Zusammenfassend ist Vogelabwehr bei PV-Anlagen aus verschiedenen Gründen wichtig und sinnvoll. Es schützt die Anlage vor Schäden, verbessert die Energieeffizienz, gewährleistet die Sicherheit der Vögel und trägt zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei. Die Auswahl und Umsetzung geeigneter Vogelabwehrmaßnahmen sollte daher bei der Planung und Installation von PV-Anlagen berücksichtigt werden.
Probleme mit Tauben bei einer Photovoltaikanlage: Lösungen und Präventionsmaßnahmen
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine effiziente und umweltfreundliche Methode zur Erzeugung von Solarenergie. Sie werden jedoch häufig von einem unerwarteten Problem heimgesucht: Tauben. Das Nisten und Verhalten von Tauben in der Nähe von PV-Anlagen kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, die sowohl die Anlage selbst als auch die Umwelt betreffen. In diesem Artikel werden wir die Herausforderungen, die durch Tauben verursacht werden, sowie Lösungen und Präventionsmaßnahmen diskutieren.
Die Probleme mit Tauben bei PV-Anlagen
- Vogelkot und Verschmutzung: Tauben hinterlassen nicht nur Kot auf den PV-Modulen, sondern auch auf umliegenden Oberflächen wie Rahmen, Kabeln und Wechselrichtern. Vogelkot enthält Säuren, die die Oberflächen der Module beschädigen und die Lichtdurchlässigkeit reduzieren können. Dies führt zu einer verringerten Energieerzeugung und verlängert die Amortisationszeit der Anlage.
- Blockierte Entwässerung: Wenn Tauben ihre Nester in der Nähe von Entwässerungssystemen oder Abläufen bauen, können diese verstopft werden. Dies kann zu Wasseransammlungen und sogar zu strukturellen Schäden führen.
- Elektrische Gefahren: Tauben können Kabel und Drähte beschädigen, indem sie auf sie picken oder sie durchbeißen. Dies kann zu Kurzschlüssen und Brandgefahr führen, was wiederum die Sicherheit der Anlage gefährdet.
- Vogelkollisionen: Tauben fliegen oft nahe der PV-Module und können gegen die glänzenden Oberflächen der Module stoßen. Diese Kollisionen können für die Vögel selbst gefährlich sein und zu Beschädigungen an den Modulen führen.
Lösungen und Präventionsmaßnahmen
- Netze und Gitter: Eine effektive Methode zur Abwehr von Tauben ist die Installation von Netzen oder Gittern über den PV-Modulen. Diese physischen Barrieren verhindern, dass die Vögel sich auf den Modulen niederlassen oder in deren Nähe nisten.
- Ultraschall- und Lichtabwehrsysteme: Diese Technologien senden hochfrequente Töne oder störendes Licht aus, um Tauben abzuschrecken. Sie können effektiv sein, um Vögel fernzuhalten, ohne die Anlage zu beeinträchtigen.
- Bewegungssensoren und abschreckende Geräte: Bewegungssensoren können verwendet werden, um Vögel zu erkennen und Geräte wie Vogelscheuchen oder Dachränder mit Dornen auszulösen, um sie zu vertreiben.
- Regelmäßige Reinigung und Wartung: Eine routinemäßige Inspektion und Reinigung der PV-Module ist entscheidend, um Vogelkot und Verschmutzungen zu entfernen, bevor sie zu Schäden führen können.
- Standortauswahl: Bei der Planung einer PV-Anlage sollte der Standort sorgfältig ausgewählt werden, um Nistplätze für Tauben zu minimieren. Dies kann dazu beitragen, Probleme von vornherein zu vermeiden.
Fazit
Tauben können bei PV-Anlagen erhebliche Probleme verursachen, die die Energieerzeugung, die Sicherheit und die Umwelt beeinträchtigen. Es ist wichtig, geeignete Maßnahmen zur Prävention und Abwehr zu ergreifen, um diese Probleme zu minimieren. Die Auswahl der besten Lösung hängt von den örtlichen Gegebenheiten und den individuellen Bedürfnissen ab, sollte jedoch immer im Einklang mit dem Tierschutz stehen. Damit können PV-Anlagen effizient und ohne Störungen betrieben werden.